Stipendien



Wissenschaftliche Nachwuchsförderung
Das Investitionsprüfungsrecht ist ein dynamisches und sich ständig weiterentwickelndes Rechtsgebiet, das nicht nur für die Praxis, sondern auch für die wissenschaftliche Forschung von großer Bedeutung ist.
Insbesondere Nachwuchswissenschaftler leisten hierbei einen wichtigen Beitrag, indem sie neue Fragestellungen beleuchten, aktuelle Entwicklungen analysieren und innovative Lösungsansätze erarbeiten. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, den wissenschaftlichen Nachwuchs auf diesem Gebiet aktiv zu fördern.
Promotionsstipendien
Das Forum Investitionsprüfung e.V. vergibt jährlich einen Promotionspreis in Höhe von 5.000 Euro. Teilnahmeberechtigt sind Personen, die an einer deutschsprachigen Universität promoviert haben oder Deutsche und gegebenenfalls Österreicher, die an einer internationalen Hochschule promoviert haben.
Die Promotion muss sich auf die deutsche und/oder europäische Investitionsprüfung konzentrieren. Arbeiten, die sich an den Schnittstellen zu verwandten Rechtsgebieten wie Grundfreiheiten oder Fusionskontrolle befinden, sind ebenfalls zulässig, ebenso wie rechtsvergleichende Arbeiten zu Investitionsprüfregimen anderer Länder, wie etwa CFIUS, sofern der Schwerpunkt auf der Investitionsprüfung liegt.
Zudem muss die Promotion mit magna cum laude oder einem nationalen Äquivalent bewertet worden sein und seit dem 1. Januar 2024 zur Promotion angenommen oder erstmals veröffentlicht worden sein. Eine Wiederholungsbewerbung ist ausgeschlossen.
Weitere Informationen:
Bewerbungen können über die Homepage des Forum Investitionsprüfung, auf LinkedIn sowie über entsprechende Kreise wie den Verein Junge Wissenschaft im Öffentlichen Recht oder den Arbeitskreis junger Völkerrechtswissenschaftler:innen eingereicht werden.